Das Besondere an der MoGrip-Serie ist, dass der Spieler für alle Tipperarten den gleichen Griff zur Verfügung hat. Egal ob Hot Rod, Clicker, Brush oder einfach nur ganz klassisch - man hat immer das exakt gleiche Griffgefühl.
Die MoGrip Serie wurde von Stevie Moises entwickelt und ist inzwischen seine bevorzugte Tipperform.
Durch das Ausformen einer Kugel - dem sogenannten MoBall - an der optimalen Stelle wird das, gerade bei Anfängern häufig auftretende „Wegrutschen“ verhindert. Dies führt dazu, dass der Tipper locker gehalten werden kann und somit leicht zu steuern bleibt, was für jeden Spielstil sehr wichtig ist.
Die Gewichtung und Länge der einzelnen Tipper konnte dann auf diesen Fixpunkt optimal ausgelegt werden. Aus Gründen der Gewichtsverteilung werden die MoGrips von hinten hohlgebohrt. Dies ist nötig, um das Gesamtgewicht in Relation zum Kopfgewicht optimal auszuwiegen. Um diesem Loch noch einen weiteren sinnvollen Zweck zu geben, wird es auf den Kammerton A (440 Hz) gestimmt. ;-)
Durch die Festigkeit des Holzgriffs und die dadurch geringere Länge der einzelnen Stäbchen wird bei den MoGrip Hotrod Tippern nur noch ein einziger O-Ring benötigt, um das Klickverhalten einzustellen. Durch den Wunsch nach einem nicht ganz so scharfen Klicken fiel die Wahl des Materials beim JazzMo und beim RockMo auf Stäbchen aus Walnussholz.
Die Stäbchen werden mit einer speziell entwickelten Prüfmethode einzeln auf ihre Stabilität und Elastizität getestet. Nur einwandfreie Stäbchen haben das Zeug dazu, in einem MoGrip-Tipper verarbeitet zu werden. Alle Stäbe werden mit einem Bad aus Hartöl-Wachs verwöhnt. Ausnahme sind die Stäbchen aus Bambus, bei denen diese Art der Veredelung keine Verbesserung bringen würde.
Trotz der aufwändigen Prüfungen empfehlen wir, die MoGrip Hotrods ausschließlich mit nach vorne geschobenem O-Ring (geschlossener Zustand) zu transportieren, um Beschädigungen zu vermeiden. Gleiches gilt auch für den ClickMo
Die weiteren Varianten des MoGrips decken alle Sounds ab, die man heutzutage beim Bodhrán speilen durch Tippervarianten erzielen kann.
Der DropMo ist ein solider Vollholztipper, der durch seine tropfenförmige Kopfform ein universeller Tipper ist.
Der BrushMo ist die Bürstenvariante für ruhiges Spiel und wird durch den FeltMo ergänzt.
Der ClickMo ist die Klickvariante der MoGrip Serie. Er bietet einen präsenten, erdigen "Klick" in einem runden Gesamtklang und großem Bassanteil.
Zusammen mit Stevie Moises habe ich diesen Tippergriff entwickelt, um in allen Situationen vollen Zugriff zu haben und um einen sicheren Grip zu gewährleisten.
Alle RWE-Grip Hotrods haben die MoGrip Form, sind aber zusätzlich mit einem roten Schrumpfschlauch überzogen. Dies hat sich in meinen Händen auch in sehr schnellen Spielsituationen extrem gut bewährt.
Der RWE-Grip erlaubt einen etwas lockereren Griff, da nichts rutscht und ermöglicht auf diesem Wege ein entspanntes Spielen.
Exklusiv für bodhran-info stellt Stevie Moises diverse Sondermodelle mit dem RWE - Grip her:
*Gilt für Lieferungen nach Deutschland, Angaben in Geschäftstagen. Lieferzeiten für andere Länder und Informationen zur Berechnung des Liefertermins siehe hier.
Wenn die Sendung nicht innerhalb der EU ausgeliefert wird, zahlen Sie den Preis ohne deutsche Mehrwertsteuer, der Preis ist im Shop als "netto" gekennzeichnet.
Die Mehrwertsteuer wird automatisch abgezogen, wenn Sie beim Betreten der Website oder beim Abschluss Ihrer Bestellung an der Kasse ein Lieferland außerhalb der EU ausgewählt haben.
bodhran-info
Dr. Rolf Wagels
An der Kapelle 10
31311 Uetze
Deutschland
Tel.: +49-5175-9569909
E-Mail:
Unser Unternehmen sammelt über den unabhängigen Dienstleister SHOPVOTE Bewertungen. SHOPVOTE setzt automatische und manuelle Maßnahmen ein, um Bewertungen zu verifizieren.
Informationen zur Echtheit von Kundenbewertungen auf SHOPVOTE finden Sie hier.